Keine Technologie entsteht mit einem Fingerschnippen. Dies sind die Technologien, die den Aufstieg der Digital Twin-Technologie ermöglicht haben.
Simulation: Unsere Fähigkeiten in digitalen Umgebungen nehmen täglich zu. Inspiriert von realen Bedingungen oder Ereignissen ist es möglich, verschiedene Szenarien zu erstellen und zu testen, die sich auf "Was wäre wenn"-Situationen konzentrieren.
Neue Datenquellen: Die Anwendungen von Digital Twins können durch Daten gespeist werden, die durch kontinuierliche Echtzeitüberwachung gewonnen werden.
Interoperabilität: Die Integration digitaler Technologien in der Industrie hat zugenommen und neue Standards für die Kommunikation durch IoT-Technologie definiert.
Visualisierung: Die Entwicklung der Datenvisualisierung hat das Verständnis und die Interpretation der Daten erleichtert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) vielversprechende Technologien sind, um die Datenvisualisierung noch weiter zu entwickeln.
Instrumentierung: Die Kosten für IoT-Sensoren sinken. Sie werden immer präziser, widerstandsfähiger, leistungsfähiger und kleiner.
Plattform: Derzeit ist der Zugang zu billigerer und neuester Technologie viel weiter verbreitet. Erhöhte Rechenleistung, Netzwerklösungen und Datenspeicheroptionen sind ebenfalls entscheidende Entwicklungen, die die Technologie des digitalen Zwillings ermöglichen.